Regionale Fachstelle Glücksspielsucht (Glücksspiel- und Onlinesuchtberatung)

…bevor du dein Leben verspielst…

Für Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte

Mögliche Anzeichen eines problematischen Spielverhaltens:
  • Sie haben schon mehr Geld verspielt, als Sie sich leisten konnten
  • Sie versuchen, Verluste wieder „zurück zu gewinnen“
  • Sie denken häufig an das Spielen
  • Sie verheimlichen das tatsächliche Ausmaß Ihrer Spielgewohnheiten oder Ihrer PC/Online-Nutzung
  • Sie verbringen mehr Zeit in der Spielhalle/Casino oder am PC, als Sie eingeplant haben
  • Sie nutzen Glücksspiele oder PC/Online-Spiele um Problemen zu entfliehen und schlechte Stimmung abzubauen
  • Sie werden unruhig, wenn Sie nicht spielen können
  • Sie haben bereits erfolglos versucht, das Spielen zu reduzieren
  • Sie schaden sich selbst oder anderen Menschen durch Ihr Spielverhalten und müssen dennoch weiterspielen (Partnerschaftskonflikte, Arbeitsplatzverlust, Verschlechterung in der Schule, Schulden etc.)
  • Sie haben schon etwas Illegales getan, um das Spielen zu finanzieren

Hinschauen lohnt sich

Wenn Sie sich Gedanken um einen Menschen in Ihrem Umfeld machen, können die folgenden Punkte Anzeichen für ein problematisches Spielverhalten sein:
  • Häufig keine Zeit und kein Geld
  • Geldleihen im Freundes- oder Familienkreis
  • Vernachlässigung von Schule, Arbeit und Freundschaften
  • Unzuverlässigkeit
  • Starke Stimmungsschwankungen
  • Sie haben das Gefühl, dass etwas verheimlicht wird

Unser Beratungsangebot:


  • Beratung und Information von Betroffenen und deren Angehörigen
  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
  • Vermittlung in Therapieeinrichtungen
  • Vermittlung in Selbsthilfegruppen
  • Ambulante Nachsorge
  • Unterstützung bei der Schuldenregulierung
  • Prävention (Aufklärung über Suchtgefahren)


Die Beratung ist kostenlos. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.



Ihr Ansprechpartner:

Werner Müß,
Dipl.-Sozialpädagoge
Römerstraße 94
56130 Bad Ems
Tel. 02603-962336

E-Mail: werner.muess@diakonie-rhein-lahn.de

Termine nach Vereinbarung.







Links zum Thema Glücksspielsucht:


www.gluecksspielsucht.de

www.gluecklichsuechtig.de (Podcast und Digitale Selbsthilfegruppe)

www.spielen-mit-verantwortung.de

www.anonyme-spieler.org




Links zum Thema Medienabhängigkeit/Onlinesucht:


www.klicksafe.de

www.ins-netz-gehen.de (Podcast und Digitale Selbsthilfegruppe)

www.fv-medienabhaengigkeit.de